Aktuelles
Debütroman von Sharon Dodua Otoo – Traumata, Hautfarbe und ein weiblicher Blick auf Geschichte
Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo hat mit „Adas Raum“ einen viel beachteten Debütroman vorgelegt. Er erzählt die Lebensgeschichte von vier verschiedenen Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten.Deutschlandfunk…
Sachbuchbestenliste März – Von Diskurswächtern und mittelmäßigen Lügnern
Drei Neueinsteiger führen die Sachbuchbestenliste für März an. Caroline Fourest an der Spitze beschäftigt sich in „Generation beleidigt“ mit identitätspolitischem Aktivismus und erklärt, wo dieser…
Amos Oz: Tochter Galia Oz wirft ihm in autobiografischem Buch Kindesmisshandlung vor
Galia Oz beschreibt in einem Buch, wie sie unter der Gewalt ihres Vaters Amos Oz litt. Weil der eine Galionsfigur der Linken Israels war, sind…
Die Barockdichterin Sibylla Schwarz – Die pommersche Sappho
Vor 400 Jahren wurde Sibylla Schwarz geboren. Sie wurde nur 17 Jahre alt, hinterließ aber über 100 Dichtungen. Damit diese Dichterin gebührend wiederentdeckt wird, erscheint…
„Was wollen Sie arbeiten? Ihr Mann verdient doch genug“
Als Julia Bielenberg, verlegerische Geschäftsführerin der Verlagsgruppe Oetinger, 1996 frisch von der Uni in die Buchbranche kam, traf sie auf „Anzug- und Schlipsträger“, die sie…
Hillary Clintons erster Roman
Autobiografische Bücher hat Hillary Clinton bereits geschrieben. Im Oktober erscheint ihr erster Roman: ein Polit-Thriller mit viel Insider-Wissen. Mehr im Börsenblatt
Übergriffe auf die Kunstfreiheit
Der Journalist Peter Laudenbach arbeitet in Kooperation mit dem Kulturbündnis „Die Vielen“ an einer Chronik ideologisch motivierter Übergriffe auf die Kunstfreiheit. Nun fordert er auch…
Lockdown lässt Kasse sprudeln
Das Corona-Jahr 2020 hat dem sozialen Online-Buchhändler buch7 das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte beschert: Das Unternehmen meldet ein Umsatzplus von 40 Prozent gegenüber 2019 –…
Lawrence Ferlinghetti ist tot
Im Alter von 101 Jahren ist der Dichter, Buchhändler und Verleger Lawrence Ferlinghetti am 22. Februar in seinem Haus in San Francisco gestorben. Mehr im…
Neue Filialen in Zug und Luzern kommen
Schon jetzt kündigt Orell Füssli Thalia seine erste Filiale im Schweizer Kanton Zug an – eröffnet werden soll sie allerdings erst im Frühjahr 2022 in…
Longlist trotz Lockdown
Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen hat die Longlist zum avj Medienpreis veröffentlicht: Nominiert sind 20 Journalist*innen. Für den Sonderpreis Leseförderung wurden zehn Institutionen vorgeschlagen, darunter eine…
Lawrence Ferlinghetti ist tot: Beat-Poet mit 101 Jahren gestorben
Bei ihm in San Francisco trafen sich die Beatniks, er dichtete selbst, verlegte Kerouac, Burroughs und Ginsberg – und kämpfte dafür vor Gericht. Nun ist…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Es war einmal … der Mensch
Von Science-Fiction bis Historienverfilmung: Der gekürzte Wettbewerb bietet deutschen Film in erstaunlicher Bandbreite. Quelle: Goethe-Institut
Berlinale 2021 : Festival in vertrackten Zeiten
Ein digitales Branchenevent im März, ein Publikumsevent im Juni – die diesjährige Berlinale muss pandemiebedingt ungewöhnliche Wege gehen. Umso wichtiger ist es, dass sie trotzdem…
Bill Gates löst Barack Obama ab
Von Null auf Platz 1: Microsoft-Gründer Bill Gates löst Barack Obama, die Nummer 1 der letzten Wochen, an der Spitze der Sachbuch-Charts (HC) ab. Bei…
Leseproben
-
24. Februar 2021
Monatelang auf allen Wirtschafts-Bestsellerlisten!
Wir alle kennen sie: die Wichtigtuer, Intriganten, Tyrannen und Egomanen im Berufsleben – und wir haben eine sehr einprägsame Bezeichnung für diese Spezies. Robert Sutton liefert den Beweis: Arschlöcher sind nicht nur eine unerträgliche Zumutung für ihre Mitmenschen, sondern schaden auch dem Unternehmen massiv. Doch wie lassen sie sich eindeutig identifizieren und entschlossen kaltstellen? Ein einzigartiger Leitfaden mit einer Fülle nützlicher Ideen und Überlebensstrategien für den Umgang mit Arschlöchern.
Quelle: Random House
-
Silvia Zucca: Das italienische Geheimnis – Roman
24. Februar 2021
Ein Brief aus einer vergangenen Zeit, ein idyllischer Ort im Piemont, und ein Geheimnis, das endlich gelüftet wird ...
Als die dreißigjährige Miranda von ihrer Halbschwester Alessia erfährt, dass ihr gemeinsamer Vater spurlos verschwunden ist, hat sie nicht vor, irgendetwas zu unternehmen. Sie hat vor zehn Jahren den Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen – aus gutem Grund, wie sie findet. Doch Alessia lässt nicht locker und überredet Miranda, gemeinsam mit ihr nach Anhaltspunkten zu suchen. Dabei stoßen die beiden auf eine Schachtel mit alten Fotos und auf einen geheimnisvollen Brief aus dem Jahr 1944. Als Miranda dann noch entdeckt, dass ihr Vater nach der schnellstmöglichen Route nach Sant‘ Egidio dei Gelsi gesucht hat, einem kleinen Ort im Piemont, ahnt sie, dass der Brief und sein mysteriöses Verschwinden zusammenhängen …
Quelle: Random House
-
24. Februar 2021
Erfolgreich glücklich sein – und gleichzeitig glücklich erfolgreich: Alles, was wir dazu brauchen, ist bereits in uns angelegt. Doch wie können wir diesen Schatz in unserem Inneren entdecken und nutzen, um so zu leben, wie wir es uns wünschen? Die Antwort darauf gibt uns die zeitlose Weisheit des Buddha. Ob Gesundheit, beruflicher Erfolg, finanzielle Sicherheit, liebevolle Partnerschaften oder harmonische Freundschaften – Thomas Hohensee übersetzt Buddhas Philosophie in eine klare Glücksformel, die jeder anwenden kann, um zu persönlicher Erfüllung und materieller Fülle zu finden.
Mit vielen Tipps und Übungen für mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Freude im Leben.
Quelle: Random House