Das Briefporto soll statt im April erst im Sommer erhöht werden – dann aber nicht auf 80 Cent, sondern auf 85 bis 90 Cent steigen, schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Die Deutsche Post ordnet den Wert als reine Spekulation ein.
Mehr im Börsenblatt
E-Book
-
Barrierefreiheit: „Das E-Book kann alles ändern – aber nur, wenn es barrierefrei produziert ist!“
17. Januar 2019
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) unterstützt Verlage bei der Erstellung inklusiver EPUB3-Publikationen, um auf ein gleichberechtigtes und aktuelles Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen hinzuwirken. Welche Werkzeuge dafür geschaffen wurden und warum barrierefreies Publizieren für Verlage relevant ist, erklärt Sarah Bohnert, die das Projekt BACC bei der DZB leitet.
Mehr im Börsenblatt
-
Self-Publishing-Seminar: E-Books erstellen und verkaufen
29. Dezember 2018
Am Samstag, 19. Januar 2019 von 10 bis 17 Uhr findet das E-Book- und Self-Publishing-Seminar mit Wolfgang Tischer erneut in Stuttgart statt. Melden Sie sich jetzt an!
Beitrag »Self-Publishing-Seminar: E-Books erstellen und verkaufen« veröffentlicht im literaturcafe.de.
(Mehr in: literaturcafe.de) -
Immer weniger kaufen Bücher – Anteil von E-Books wächst leicht
11. Dezember 2018
In deutlich weniger deutschen Haushalten wurden vergangenes Jahr Bücher gekauft. Der Anteil von E-Books konnte aber seit 2014 zulegen.
(Mehr in: E-Book) -
E-Book: Neunmonatszahlen 2018: 19 Prozent mehr Absatz
14. November 2018
Das Wachstumstempo bei E-Books hat auch im dritten Quartal dieses Jahres zugenommen. Nach einem Umsatzplus von 6,6 Prozent im ersten Quartal und 11,3 Prozent im ersten Halbjahr stiegen die E-Book-Umsätze nach neun Monaten um 14,9 Prozent auf 148,3 Millionen Euro. (Mehr in: boersenblatt.net News)
-
E-Book- und Audiobook-Vermarktung: Bookwire realisiert für Verlagskunden Amazon-Kampagnen
14. November 2018
Bookwire baut sein Portfolio an Marketing-Dienstleistungen aus: Seit Anfang November realisiert das Unternehmen für seine Verlagskunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz Amazon-Marketing-Services-Kampagnen. (Mehr in: boersenblatt.net News)
-
Tolino Shine 3: Neuer E-Reader nun etwas leichter und mit viel mehr Speicher
10. Oktober 2018
Die deutschen Tolino-Anbieter haben ihr Shine-Modell etwas verkleinert, die Tasten entfernt, die Beleuchtung erweitert und mehr Speicher eingebaut.
(Mehr in: E-Book) -
iOS 12: Neue Bücher-App synchronisiert sich nicht mit älteren Versionen
2. Oktober 2018
Die Books-Anwendung kann Veränderungen nur noch mit iOS-12- oder macOS- 10.14-Geräten abgleichen. Immerhin funktioniert der umgekehrte Weg.
(Mehr in: E-Book) -
EU-Finanzminister beschließen niedrigere Steuern für E-Books
2. Oktober 2018
Die EU-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, einen Vorschlag der EU-Kommission anzunehmen, elektronische Publikationen niedriger besteuern zu dürfen.
(Mehr in: E-Book) -
E-Book und Self-Publishing: Alles, was Sie wissen müssen – Mitschnitt als MP3
27. September 2018
Auf Einladung des Literataturbüros Ostwestfalen-Lippe reiste literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer für einen Vortrag in der Stadtbibliothek Bielefeld. Thema: »Das E-Book«. Tischer gab einen Überblick über das elektronische Lesen in Deutschland und welchen Anteil das E-Book am Boom des Self-Publishing hat und hatte und was dies für Autorinnen und Autoren bedeutet. Hören Sie im Podcast das literaturcafe.de den Mitschnitt des Vortrags.
Neben der Frage, was überhaupt ein E-Book ist und wer E-Books liest, gab Wolfgang Tischer zunächst einen Überblick über die Entwicklung des E-Books auf dem deutschen Markt. Schon um die Jahrtausendwende versuchte die Firma Gemstar das Rocket-eBook zu etablieren. Äußerlich war das Gerät den aktuellen E-Readern durchaus ähnlich, aber ungleich dicker und schwerer und mit einem schlechteren Lesedisplay.
2003 gab Gemstar jedoch auf und das Rocket-eBook wurde vom deutschen und später auch internationalen Markt genommen. Trotz der Anstrengungen sei der Markt noch nicht reif, so die Firma seinerzeit in einer Pressemeldung.
Warum dann 2011 doch alles anders wurde, das erläutert Wolfgang Tischer in seinem Vortrag. Er erläutert, warum sich für ihn die Frage Papierbuch oder E-Book nicht stellt und zeigt, wie das E-Book und ein ganz spezieller Anbieter dem Self-Publishing zum Durchbruch verholgen hat.
Was bedeutet Self-Publishing heute? Was sollte man als Self-Publisher mitbringen? All das wird im rund 90-minütigen Vortrag beleuchtet.
Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de den ungekürzten Mitschnitt des Vortrags vom 10. September 2018 in der Stadtbiblitohek Bielfeld.
Und da nach der Ankündigung immer wieder gefragt wurde: Sehr gerne hält Wolfgang Tischer Vorträge und Workshops zu diesem Thema auch in anderen Regionen. Der Referent freut sich über Einladungen und Anfragen. Kontaktinfos finden Sie im Impressum des literaturcafe.de.
Viel Spaß und Inspiration beim Anhören des Vortrags! Über den Player auf dieser Seite können Sie die Themenübesicht ansehen.
Beitrag »E-Book und Self-Publishing: Alles, was Sie wissen müssen – Mitschnitt als MP3« veröffentlicht im literaturcafe.de.
(Mehr in: literaturcafe.de) -
Buchmarkt: Zwischen Euphorie und Weltuntergangsstimmung
26. September 2018
E-Books, Smartphone-Apps und Online-Leseplattformen: Die Nische des digitalen Publizierens ist bunt und lebendig, aber es bleibt eine Nische. (Mehr in: Magazin „Literatur“ auf Goethe.de - Goethe-Institut)
Leseproben
-
16. Februar 2019
Ein neuer Blick auf das menschliche Lernen
Babys sind wahre Lernwunder. Wie Wissenschaftler erkunden Sie ihre Umgebung experimentell, werten statistische Informationen aus und leiten daraus allgemeingültige Regelmäßigkeiten ab. Sebastian Berger eröffnet uns einen neuen Blick auf die faszinierende Welt dieses frühkindlichen Lernens. Er erlaubt es uns, Kinder besser zu verstehen und wertzuschätzen.
Quelle: Random House
-
16. Februar 2019
Erziehung ist keine Privatsache
»Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden - auf die Kindheit.«
Herbert Renz-Polster
Überall in der westlichen Welt macht sich der Rechtspopulismus breit. Die Gaulands, Le Pens und Wilders' blasen zum Angriff auf den Kern der Demokratie. Wie konnte diese neue, fanatische Kälte nur entstehen?
Deutschlands bekanntester Kinderarzt und Familienexperte macht sich auf eine kluge Spurensuche. Er wird fündig: in den Kinderzimmern. In jedem, der nach Abgrenzung, Härte und neuen Autoritäten schreit, entlarvt Herbert Renz-Polster ein verunsichertes, in seinem Drang nach menschlicher Anerkennung allein gelassenes Kind. Ein bestimmter autoritärer Erziehungsstil geht in allen Kulturen einher mit Anfälligkeit für populistische Botschaften.
Zwingend zeigt dieses Buch: Wer rechte Tendenzen verstehen und verhindern will, der muss eben doch auf die unglückliche Kindheit schauen. Hier liegt unsere gesellschaftliche Verantwortung - das Familienklima von heute wird das politische Klima von morgen sein. Erziehung ist kein Privatvergnügen!
Eine überzeugende gesellschaftliche Analyse, bei der das leise Frösteln nicht ausbleibt.
Quelle: Random House
-
Sharon Bolton: Der Schatten des Bösen – Thriller
16. Februar 2019
Anlässlich der Beerdigung des ehemaligen Sargtischlers und Mörders Larry Glassbrook kehrt die Polizistin Florence Lovelady mit ihrem Sohn Ben zurück nach Lancashire – in die Stadt des spektakulären Falls, der einst ihre Karriere begründete. 1969 wurden dort mehrere Jugendliche vermisst. Es stellte sich heraus, dass sie entführt und in Särgen lebendig begraben worden waren. Florence gelang es, Grassbrook dieser grausamen Taten zu überführen und ihn lebenslang hinter Gitter zu bringen. Doch kaum ist der vermeintliche Mörder von damals selbst unter der Erde, mehren sich die Zeichen, dass der Schatten des Bösen weiter reichen könnte als vermutet ...
Quelle: Random House
-
16. Februar 2019
Ein Segen für die Seele
Wahrnehmung hat wesentlichen Anteil am therapeutischen Wirken. Reicht diese über das bloße Wahrnehmen von Dinglichkeit und Gefühlen hinaus, eröffnen sich andere Wirklichkeiten. Johannes B. Schmidt zeigt, wie Psychotherapie dabei in spirituelles Erleben und Heilen übergeht, verbunden mit berührenden Begegnungen zwischen Therapeut und Klient.
Quelle: Random House
-
16. Februar 2019
Buddha hat ein Herz für Tiere
Im Geiste des Buddhismus sowie anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährt uns David Michie – Bestsellerautor von »Die Katze des Dalai Lama« – einen faszinierenden Einblick in das Bewusstsein der Tiere. Er zeigt, wie wir unseren Haustieren in allen Lebenslagen achtsam und mitfühlend begegnen und so auch unser eigenes Leben bereichern. Das Buch bietet Ihnen Meditationen, Mantras, Achtsamkeitsübungen und viele weitere praktische Tipps, mithilfe derer Sie die Beziehung zu Ihrem Haustier vertiefen können.
Quelle: Random House