Kategorie: LiteraturNewzs
Ulrich Staudinger gestorben
Der Verleger Ulrich Staudinger (Philosophia Verlag) ist am 21. Januar im Alter von 85 Jahren in München gestorben. Mehr im Börsenblatt
„Eine Befreiung des Wohnens“
Nach den Erfahrungen der vergangenen Monate ist die Frage „Wie wollen wir leben?“ drängender denn je. Die heutige Antwort kommt von Architekturkritiker Klaus Englert (Reclam):…
Himmel und Hölle
Der Buchhandel hat das Weihnachtsgeschäft hinter sich – und weitere Lockdown-Wochen vor sich. Patricia Götz von der Lesebar in Ochsenhausen über Erschöpfungszustände und eindrucksvolle Kundenloyalität….
Louise Michel: „Die Pariser Commune“ – Die schönste Revolution der Weltgeschichte
Die Dichterin Louise Michel, genannt die „rote Jungfrau von Montmartre“, war eine der großen Identifikationsfiguren der Pariser Kommune. Ihre Chronik der dramatischen Tage nach dem…
Neuer Roman von David Schalko: In den Abgründen des Größenwahns
Der fieseste Hund ist immer das Schicksal. Auch im neuen satirischen Roman „Bad Regina“ von David Schalko. Quelle: SZ.de
Kommunistische Partei Italiens: Kader der Kultur
Italien hatte einst die größte kommunistische Partei außerhalb des sowjetischen Blocks. Vor 100 Jahren wurde sie gegründet – und hat das zwanzigste Jahrhundert in besonderer…
Büchershow Spitzentitel: Alexander Osang über Fast hell
»Er ist eine Forrest-Gump-Figur«, beschreibt Alexander Osang den ostdeutschen Helden seines neuen und bisher persönlichsten Buches. Außerdem zu Gast: Biden-Biograf Evan Osnos über den neuen…
Amanda Gormans Gedicht „The Hill We Climb“ – Ein Text, der unter die Haut geht
Amanda Gormans zur Amtseinführung von Joe Biden vorgetragenes Gedicht beschwört eine neue Solidarität in der US-Gesellschaft. Für die Journalistin Azadê Peçmen ist die junge Afroamerikanerin…
Viktor Martinowitsch über „Revolution“ und die Proteste in Belarus – „Die Hoffnungen wurden abgelöst von der Angst“
Demonstranten in Belarus haben sich immer wieder mit dem Buch „Revolution“ fotografieren lassen, ein Roman über Macht und darüber, was Macht bewirkt. Autor Victor Martinowitsch…
Kritik aus dem Handel
Der Handelsverband HDE kritisiert die Verpflichtung für Arbeitgeber, die Mitarbeiter von zuhause arbeiten zu lassen. Lob kommt hingegen vom Digitalverband Bitkom – inklusiver einer wohlplatzierten…
Lyrik auf den Stufen des Kapitols
Bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden trat gestern die junge Lyrikerin Amanda Gorman ans Rednerpult. Zahllose Reaktionen im Internet beweisen, wie bewegend ihr Gedicht…
Lockdown-Jahresstart mit großer Umsatzlücke
Ein Jahresauftakt mit weitgehend geschlossenen Buchhandlungen. Und trotzdem laufen die Geschäfte weiter. Wie? Das zeigt die Auswertung von Media Control der ersten beiden Januarwochen –…
„Es geht um die Zukunftsfähigkeit der Branche“
In ihrem Grußwort zum virtuellen Jahresauftakt der IG Belletristik und Sachbuch lobte Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, die herausragende Leistung der Buchbranche während der Corona-Krise….
Naver kauft Wattpad
Der südkoreanische Techriese Naver kauft die Schreibplattform Wattpad für 600 Millionen US-Dollar. Mehr im Börsenblatt
„Das Paradoxon der Buchbranche“
Die IG Belletristik und Sachbuch lud für gestern Abend (20. Januar) zum ersten virtuellen Jahresauftakt ein. Themen waren das zurückliegende Corona-Jahr, die Perspektiven für 2021,…