Ingo Schulze neu im Vorstand
Der Deutsche Literaturfonds hat seinen Vorstand gewählt: Neu dabei ist Schriftsteller Ingo Schulze. Das Kuratorium hat mehr als 200.000 Euro Fördermittel vergeben, auch an Verlage….
„Nicht alles ist berechenbar“
Nach den Erfahrungen der vergangenen Monate ist die Frage „Wie wollen wir leben?“ drängender denn je. Die Antwort von Naturheilkundler Thomas Schöberl befasst sich mit…
Philippe Jaccottet ist tot
Der Schweizer Autor Philippe Jaccottet, einer der bedeutendsten europäischen Schriftsteller, ist am 24. Februar 2021 im Alter von 95 Jahren gestorben. Das teilte der Hanser…
Sharon Dodua Otoo: „Adas Raum“ – Gott war ein Berliner
Lyrisch, albern, philosophisch – Sharon Dodua Otoo zeigt mit „Adas Raum“, wie man Zeitgeschichte aus ungewohnten Perspektiven erzählen kann. Der langerwartete erste Roman der Bachmannpreisträgerin…
Lorna Byrne: Himmelspfade – Engel weisen uns den Weg
Von Kindheit an verfügte Lorna Byrnes über die außergewöhnliche Gabe, Engel zu sehen. „Himmelspfade“ knüpft zeitlich an „Engel in meinem Haar“ an. Der Tod ihres…
Grazia Deledda: Schilf im Wind – Roman. Überarbeitete Neuausgabe, kommentiert von Jochen Reichel
Ein poetisches Meisterwerk der italienischen Moderne In der Kunst, mit wenigen Worten Stimmungen zu zaubern, ist Grazia Deledda bis heute unerreicht. Auf der abgeschiedenen Insel…
TJ Klune: Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte – Roman
Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig…
Janosch: Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben? – Alle Fragen. Alle Antworten. Alle Zeichnungen
Ein Muss für Janosch-Fans: erstmals alle Wondrak-Kolumnen in einem Band! Mehr als sechs Jahre lang erheiterte ein Mann mit Schnauzbart und stattlichem Bauch, gekleidet in…
Johanna Paungger, Thomas Poppe: Das Mondjahr 2022 – Der farbige Taschenkalender Das Original
Seit 30 Jahren vermitteln die Bestseller von Johanna Paungger und Thomas Poppe das alte Wissen um die Natur- und Mondrhythmen. Fit, gesund und schön sein…
Nachruf auf Philippe Jaccottet: Zu immer ferneren Himmeln
Der Lyriker, Essayist und Übersetzer Philippe Jaccottet ist mit 95 Jahren gestorben. Quelle: SZ.de
Zum Tod des Lyrikers Philippe Jaccottet – Sehnsucht nach Stille
Philippe Jaccottet war einer der wichtigsten französischsprachigen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Er übersetzte auch Dichter wie Hölderlin und Musil. Jaccottet schätzte die Stille fern vom…
»Gestapelte Frauen« von Patricia Melo: Frauenhass in Brasilien
Hass und Gewalt gegen Frauen ist in Brasilien erschreckend alltäglich. In ihrem Krimi »Gestapelte Frauen« schickt Patricia Melo nun eine junge Anwältin aus São Paulo…
Wie Sprache tröstet und Hoffnung weckt – Schöner schreiben
Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 55: Anna Seghers‘ Jahrhundertroman »Das siebte Kreuz«. Mehr in…
Ulrich Peltzer: „Das bist du“ – Zerschellende Liebesutopie
In den Achtzigerjahren lebte man in Kneipen ein Gegenmodell zum Kapitalismus. Ulrich Peltzer fängt diese Zwischenzeit ein und erzählt eine ebenso leidenschaftliche wie fatale Liebesgeschichte….
„Regency Romance“ – Wer „Bridgerton“ liebt, sollte diese Romane lesen
„Bridgerton“ war der erfolgreichste Serienstart, den Netflix jemals hatte. Wer mehr davon möchte, sollte unbedingt einmal einen Blick in die sogenannte „Regency Romance“-Literatur werfen. Ein…