Schlagwort: Frau
Thomas Pletzinger: Bestattung eines Hundes – Roman
Der Kulturjournalist Daniel Mandelkern steckt in einer Zwickmühle: seine Frau Elisabeth ist auch seine Chefin bei der Wochenzeitung, für die beide arbeiten. Und weil sich…
Laura Backes, Margherita Bettoni: Alle drei Tage – Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen Ein SPIEGEL-Buch
Weit über 100 getötete Frauen allein in Deutschland pro Jahr: Morde, über die niemand spricht Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau umzubringen….
Booker-Preisträgerin Bernardine Evaristo – „Ich ändere das Establishment von innen“
Ihren Schreibstil nennt sie „Fusion-Fiction“. Für den Roman „Mädchen, Frau etc.“ über zwölf sehr unterschiedliche Frauen bekam Bernardine Evaristo als erste Schwarze Autorin den Booker-Preis….
Ina Vultchanova: „Crash Island“ – Liebeserklärung an die Insel Krk
Eine Frau aus Sofia fährt ohne Mann und Kind auf die kroatische Insel Krk. Dort begegnet sie ihrem Ex-Mann, der sonst in München lebt. Eine…
Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri: Ich habe den Todesengel überlebt – Ein Mengele-Opfer erzählt
Berührend und authentisch – eine der letzten Zeitzeuginnen erzählt. In »Ich habe den Todesengel überlebt« berichtet Eva Mozes Kor davon, wie sie mit ihrer Zwillingsschwester…
Romy Schneiders Tochter: Die verlassene Tochter
Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man…
Yvonne Adhiambo Owuor: „Das Meer der Libellen“ – Aufwachsen zwischen Meer und Moschee
Vor der Küste Kenias wächst Ayaana in einer sehr traditionellen Welt auf. Ihr Studium verschlägt sie nach China. Yvonne Adhiambo Owuor schildert nicht nur den…
Biografie über Josephine Baker – Tänzerin, Ikone und Freiheitskämpferin
Berühmt wurde Josephine Baker als Tänzerin mit Bananenröckchen, doch sie war viel mehr. Eine neue Biografie erzählt die Geschichte einer Frau, die sich gegen Rassentrennung,…
„Ist die Zeit reif für Essays im Buchhandel, Frau Jaksch?“
Stefanie Jaksch hat im Oktober die Programmleitung von Kremayr & Scheriau übernommen – und die Essay-Reihe „übermorgen“ etabliert. Wie leben wir heute? Was wollen wir…
Margaret Goldsmith: „Patience geht vorüber“ – Eine Frau zwischen den Stühlen
Eine junge Frau lotet ihren Lebensentwurf zwischen Nationen und Rollenbildern aus. Margaret Goldsmiths Roman „Patience geht vorüber“ entwirft ein Zeitbild zwischen dem Ende des Ersten…
Nicholas Sparks: Weg der Träume – Roman
Abgesehen von seinem kleinen Sohn Jonah gibt es wenig Licht im Leben von Miles Ryan. Seit dem Unfalltod seiner Frau wohnt er zurückgezogen, sein einziges…
Jürgen von der Lippe: Beim Dehnen singe ich Balladen – Geschichten und Glossen
Kant hat die Ehe auch als einen Vertrag zur wechselseitigen Nutzung der Geschlechtsteile bezeichnet. Das ist natürlich Quatsch, findet Jürgen von der Lippe. Ein Vertrag…
Maggie O’Farrell: „Judith und Hamnet“ – Hamlet als Trauerarbeit
England im 16. Jahrhundert: Shakespeares Frau Agnes lebt allein mit den drei Kindern in der Provinz. Auch nach dem Pesttod ihres Sohnes Hamnet lässt sich…
Cilla Börjlind, Rolf Börjlind: Die Springflut – Roman
Die berühmtesten Krimi-Drehbuchautoren Schwedens mit ihrem ersten Roman. Eine laue Sommernacht im Jahre 1987. Es ist Vollmond im schwedischen Nordkoster. In der Nacht wird es…
„Wie klappt das Onboarding in Corona-Zeiten, Frau König?“
Katharina König hat im Februar ihr Volontariat im juristischen Lektorat bei Nomos begonnen – im Homeoffice in Kolumbien. Seit November ist sie vor in Ort…