Schlagwort: Geschichte
Anna Todd: Nothing less – Roman
Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte…
Jean de Brunhoff: Babar, der kleine Elefant – Der große Sammelband
Als der kleine Babar im Wald seine Mutter verliert, flieht er in die Stadt und trifft dort eine alte Dame, die ihn bei sich aufnimmt….
Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri: Ich habe den Todesengel überlebt – Ein Mengele-Opfer erzählt
Berührend und authentisch – eine der letzten Zeitzeuginnen erzählt. In »Ich habe den Todesengel überlebt« berichtet Eva Mozes Kor davon, wie sie mit ihrer Zwillingsschwester…
Die Geschichte der Manifeste – Im Aufstand gegen das Gewohnte
Es hat immer etwas Aufrührerisches, im besten Fall gar Revolutionäres, wenn sich ein Mensch, eine Gruppe, eine Partei mit einem Manifest gegen alles Bisherige stellt….
Gina Mayer: „Die Schwimmerin“ – Bedrückendes Thema, toll erzählt
Betty war als Heranwachsende in einem Fürsorgeheim untergebracht. Die Scham darüber lässt sie nicht los. Gina Mayer erzählt Bettys Geschichte auf fesselnde Weise und nah…
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse – Roman Der Nummer 1 Bestseller jetzt im Taschenbuch – “Zauberhaft schön” Der Spiegel
Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen…
Julian Barnes: „Der Mann im roten Rock“ – Wimmelbild der Belle Époque
„Der Mann im roten Rock“ ist ein Frauenarzt zur Zeit der Belle Époque in Paris – nicht nur als Mediziner, sondern auch als Salonlöwe und…
Kathleen Vereecken: „Alles wird gut, immer“ – Zusammenhalten hilft
Das neue Buch der niederländischen Autorin Kathleen Vereecken wurde 2019 unter anderem als bestes flämisches Kinderbuch ausgezeichnet. Jetzt liegt die Geschichte über das Mädchen Alice…
Sizilianischer Autor Leonardo Sciascia – Geschichte als Inszenierung der Macht
Die Mafia machte er in seinen Krimis zum Thema – erstmals in der italienischen Literatur. Und er ging der Ermordung des Politikers Aldo Moro nach….
Naomi Pollock: „Japanisches Design seit 1945“ – Formvollendet und funktional
Die Kikkoman-Flasche, der Sony-Walkman, die Akari-Leuchte – viele internationale Designikonen stammen aus Japan. Ein opulenter Bildband erzählt die Geschichte des japanischen Designs seit 1945 und…
Die Fan-Brüder: „Projekt Barnabus“ – Gentechnisch veränderte Kuscheltiere mit Freiheitsdrang
Für ihr drittes Bilderbuch haben die Brüder Terry und Eric Fan Verstärkung von ihrem Bruder Devin bekommen. „Projekt Barnabus“ erzählt erneut eine fantastische Geschichte und…
Biografie über Josephine Baker – Tänzerin, Ikone und Freiheitskämpferin
Berühmt wurde Josephine Baker als Tänzerin mit Bananenröckchen, doch sie war viel mehr. Eine neue Biografie erzählt die Geschichte einer Frau, die sich gegen Rassentrennung,…
Mary Beth Keane: „Wenn du mich heute wieder fragen würdest“ – Was wiegt mehr – das Gute oder das Böse?
Was als harmonisches Nebeneinander zweier Familien beginnt, entwickelt sich zu einer dramatischen Geschichte über Schuld und Vergeben. Aus vertrauten Zutaten erschafft die Amerikanerin Mary Beth…
Ella Kensington: Die sieben Botschaften unserer Seele
Die Essenz der Philosophie von Ella Kensington („Mary“), verpackt in sieben leicht nachvollziehbaren Schritten. Viele Bücher beschreiben, wie wir Krankheit und Negativität bekämpfen können, nur…
Nick Kolakowski: „Love & Bullets“ – Ein Gangsterpärchen im Kugelhagel
Coldplay-Songs, Kakerlaken und ein Killer im Elvis-Kostüm: Nick Kolakowski hat mit „Love & Bullets“ den witzigsten Gangster-Roman des Jahres geschrieben – und der Geschichte von…