Schlagwort: New York
Carol O’Connell: "Blind Sight" – Leichen im Garten des Bürgermeisters
Kathy Mallory vom NYPD ist eine der härtesten Ermittlerinnen der Krimiliteratur. Ihr neuer Fall „Blind Sight“ führt sie bis in den Garten des New Yorker Bürgermeisters. Autorin Carol O’Connell entwirft ein zutiefst verstörendes Bild von New York.
Deutschlandfunk Kultur, Frühkritik
Direkter Link zur Audiodatei
Tomas Espedal: "Bergeners" – Ein trauriges Buch über verlorene Liebe
Ein Lachs-Essen im fernen New York verleiht einem Paar in „Bergeners“ den Mut zu sagen: „Wenn wir nach Hause kommen, müssen wir uns trennen.“ Espedal erzählt anrührend von einer verlorenen Liebe und der tröstlichen Einsamkeit der Literatur.
Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik
Direkter Link zur Audiodatei
National Book Awards: Isabel Allende für Lebenswerk geehrt
Die wichtigsten US-Literaturpreise, die National Book Awards, sind in New York verliehen worden. Der Preis für den besten Roman ging an Sigrid Nunez. Auch eine in Berlin lebende Autorin wurde ausgezeichnet. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Kultur)
Preisträger der National Book Awards – „Mauern halten Worte nicht auf“
Die National Book Awards wurden gestern zum 69. Mal in New York vergeben. Isabel Allende erhielt den Preis für ihre Lebensleistung. Sie zeige, dass in Zeiten von Trump Worte Flügel haben, sagte der Schriftsteller Luis Alberto Urrea als Laudator.
Deutschlandfunk Kultur, Studio 9
Direkter Link zur Audiodatei
Indie-Buchhandlungen in New York: Für jeden das passende Buch
Steigende Mieten, Konkurrenz durch große Ladenketten – kleine Buchhändler haben es schwer. Trotzdem schaffen sie es mit ihrer Leidenschaft für die Literatur, Menschen an ungewöhnlichen Orten zusammenzubringen. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Kultur)
Ottessa Moshfegh: "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung" – Schlafen, um der Einsamkeit zu entfliehen
Wer schläft, sammelt Energie – nicht im Fall der Ich-Erzählerin in Ottessa Moshfeghs drittem Roman „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“. Die junge New Yorkerin möchte ihr Leben verschlafen – zur Not auch mit Schmerzmitteln und Psychopharmaka.
Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik
Direkter Link zur Audiodatei
Moderne Arbeit in Bibliotheken: „Wir brauchen verschiedene Typen von Mitarbeitern“
Die Belegschaft moderner Bibliotheken wird oft als Expertengruppe in Sachen Digitalisierung, Integration und Inklusion gewünscht. „Aber es ist unfair, von einzelnen zu fordern, alles zu lernen“, sagt Nate Hill vom Metropolitan New York Library Council. (Mehr in: Magazin „Bibliotheken“ auf Goethe.de – Goethe-Institut)
"Sommerfrauen, Winterfrauen" von Chris Kraus: Bloß kein Nazischeiß?
Ein verklemmter Regie-Student soll in New York einen Sexfilm drehen – und wird dabei von einem dunklen Familiengeheimnis eingeholt: Chris Kraus hat einen fantasievollen Roman über Schuld und Liebe geschrieben. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Kultur)
Die Zeichnerin und Autorin Nora Krug – Heimat – ein Begriff in steter Veränderung
Nora Krug stammt aus Karlsruhe, lebt aber seit zwölf Jahren in New York. Verheiratet ist sie mit einem amerikanischen Juden. Aber sie fühlt sich deutscher als je zuvor. In ihrem neuen Comic „Heimat“ erzählt Nora Krug die Geschichte ihrer Familie.
Deutschlandfunk Kultur, Lesart
Direkter Link zur Audiodatei
"Ich bin eine befreite Frau. Peggy Guggenheim" – Die Frau, die Kunst und Männer sammelte
Exzesse, Männer, Mode, Kunst: Wie keine andere verkörpert Peggy Guggenheim das „Girl of the Roaring Twenties“. Annette Seemann hat ein Buch über die Millionenerbin und Kunstmäzenin geschrieben, das auch die literarischen Qualitäten der New Yorkerin würdigt.
Deutschlandfunk Kultur, Lesart
Direkter Link zur Audiodatei
Isabel Allende: "Ein unvergänglicher Sommer" – Ein abenteuerlicher Trip
In Isabel Allendes neuem Roman „Ein unvergänglicher Sommer“ begegnen sich drei Menschen zufällig in New York nach einem Autounfall. Jede Figur bringt eine Fluchtgeschichte mit. Spannend ist vor allem eine dem Altwerden trotzende Liebesgeschichte.
Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik
Direkter Link zur Audiodatei
I. Allende: "Ein unvergänglicher Sommer" – Abenteuerlicher Trip
In Isabel Allendes neuem Roman „Ein unvergänglicher Sommer“ begegnen sich drei Menschen zufällig in New York nach einem Autounfall. Jede Figur bringt eine Fluchtgeschichte mit. Spannend ist vor allem eine dem Altwerden trotzende Liebesgeschichte.
Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik
Direkter Link zur Audiodatei
Schriftstellerin Uljana Wolf über ihre Mehrsprachigkeit – "Raum, um neu zu sehen"
Auf dem Urban-Dictionary-Festival in Berlin treffen sich Dichter aus der deutschen Hauptstadt und New York. Mit dabei ist die Schriftstellerin Uljana Wolf. Seit Jahren pendelt sie zwischen beiden Städten. Mehrsprachigkeit heißt für sie, Dinge neu wahrzunehmen.
Deutschlandfunk Kultur, Kompressor
Direkter Link zur Audiodatei
Polymbios Capital investiert in CoinAnalyst-Tokens
Frankfurt am Main, 28.06.2018. Der US Blockchain Fonds Polymbios Capital, mit Büros in New York und London, kauft für eine sechsstellige Summe CoinAnalyst-Tokens. Gleichzeitig bucht der Fonds die Beta-reife CoinAnalyst-Lösung, bei der es sich um eine KI-basierte Big-Data-Analytics-Plattform handelt.
Das Frankfurter Startup für Big Data Analysen CoinAnalyst plant für den 7. Juli 2018 einen deutschen ICO (Initial Coin Offering). Am 21. Juni begann bereits der sogenannte Pre-ICO. Damit wird die Phase vor dem öffentlichen Verkauf der Tokens bezeichnet, in der nur ausgewählten Investoren exklusiv investieren können. Die CoinAnalyst-Tokens können entweder an Kryptowährungsbörsen gehandelt oder zum Kauf der Lösung von CoinAnalyst verwendet werden. Der US-Fonds investiert in CoinAnalyst-Tokens und findet gleich die Verwendung dafür. Polymbios wird die CoinAnalyst Technologie als Beta-Tester einsetzen.
„Wir freuen uns sehr, über diese erste wichtige Investition eines Hedgefonds und über die künftige Zusammenarbeit mit Polymbios Capital“, sagt Pascal Lauria, Geschäftsführer und Gründer von CoinAnalyst. „Denn Polymbios Capital ist unser erster Kunde, der unsere Technologie in den Investmentprozess integrieren und zum Monitoring der Investments nutzen wird. Wir schätzen das entgegengebrachte Vertrauen in uns sehr.“
CoinAnalyst bietet ein Softwaresystem, das es jedem Händler im Krypto-Asset-Sektor und anderen Branchen ermöglicht, auf ein Dashboard zuzugreifen, das in Echtzeit-Krypto-Marktdaten überwacht und analysiert. Die Plattform sammelt kontinuierlich und nahezu in Echtzeit alle relevanten Informationen rund um Kryptowährungen aus allen verfügbaren Quellen. Die Basis dafür ist die erprobte Cogia-Technologie. Sie ermöglicht die semantische Indizierung und Strukturierung von Online-Daten mittels Mustererkennung und künstlicher Intelligenz und ist bereits seit mehreren Jahren bei zahlreichen Kunden erfolgreich im Einsatz.
Über CoinAnalyst
CoinAnalyst ist ein deutsches Unternehmen, das eine KI-basierte Big-Data-Analytics-Plattform anbietet, die jedem Händler im Krypto-Asset-Sektor und anderen Branchen den Zugriff auf ein Dashboard ermöglicht, das Echtzeit-Krypto-Marktdaten überwacht und analysiert. Die Plattform sammelt kontinuierlich und nahezu in Echtzeit alle relevanten Informationen über Kryptowährungen und ICOs aus allen verfügbaren Quellen. Das System basiert auf der patentierten und preisgekrönten Cogia-Technologie. Diese ermöglicht die semantische Indizierung und Strukturierung von Online-Daten mittels Mustererkennung und künstlicher Intelligenz und wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich von Fortune-500-Kunden eingesetzt.
Weitere Informationen
coin analyst UG (haftungsbeschränkt)
Niddastraße 64
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 26 48 485 – 25
E-Mail: press@coinanalyst.tech
Registergericht: Frankfurt am Main / Registernummer: HRB 87423
Pressekontakt:
CoinAnalyst
Andreas Söntgerath
Niddastraße 64
60329 Frankfurt am Main
a.soentgerath@schwarzwild.info
Telefon: +49 (69) 26 48 485 – 0 (Mehr in: PresseAnzeiger.de – FRANZIS Verlag GmbH Pressemappe)
Tech-Start-up Keeeb verstärkt KI-Team mit promoviertem Informatiker
Das Hamburger Technologie-Start-up Keeeb baut seine personellen Ressourcen im Bereich Künstliche Intelligenz weiter aus. Als neues Teammitglied wird Zijad Kurtanović ab sofort die Entwicklung der Keeeb-KI „Cortex“ weiter vorantreiben. Aus Projekten mit zahlreichen namhaften Unternehmen und Institutionen wie Volkswagen, Telefónica, GfK und der Hansestadt Hamburg bringt Kurtanović die notwendige Expertise und Erfahrung mit, um Keeebs künstliche Intelligenz weiter zu perfektionieren.
„It’s their Watson in the Cloud.“ – European Leader of IBM’s Digital Cities
Mit Keeeb Cortex sind die Tage der klassischen, Keyword-basierten Suche gezählt. Basierend auf Inhalts- und Sprachen-verstehenden Technologien identifiziert Cortex auch dann relevante Informationen, wenn Nutzer nicht genau wissen, wie sie danach suchen sollen. Keeeb Cortex weiß, was Nutzer wissen wollen, auch wenn sie die Frage nicht kennen.
Warum Sie Cortex für Ihr Unternehmen nutzen sollten:
• Knowledge Navigation: Finden Sie die richtigen Informationen, auch wenn Ihre Suchbegriffe nicht hundertprozentig treffend sind.
• Knowledge Discovery: Entdecken Sie automatisch relevante Inhalte, ohne dass Sie danach suchen müssen.
• Knowledge Forecast: Erfahren Sie schon jetzt, welche Themen für Sie und Ihr Unternehmen in Zukunft relevant sein werden.
• Cross-Language Support: Finden Sie sprachenübergreifend relevante Informationen, ohne dass Sie die Inhalte selbst übersetzen müssen.
Sie möchten weitere Informationen zu Discovery erhalten oder einen Demo-Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne unter +49 40 2109143 71 oder sales@keeeb.com!
Künstliche Intelligenz
Der globale Markt für künstliche Intelligenz liegt derzeit bei schätzungsweise 7,35 Milliarden U.S. Dollar. In nicht einmal sieben Jahren wird dieser Marktwert um Faktor 12 wachsen – auf 89,85 Milliarden U.S. Dollar (Statista 2018).
Business Leader sehen künstliche Intelligenz als fundamentalen Baustein der Zukunft an. 72% halten es für einen erfolgsentscheidenden Geschäftsvorteil (PwC 2017). Während heutzutage lediglich 15% aller Unternehmen auf künstliche Intelligenz zurückgreifen, steht diese Thematik bei bereits 31% der Unternehmen auf der Agenda für die nächsten 12 Monate (Adobe 2018).
Im Bereich der Informationssuche verändert künstliche Intelligenz den Suchprozess grundlegend. Die Keyword-basierte Suche ist ineffizient: Werden Keywords gewählt, die nicht hundertprozentig richtig sind, findet man nicht, was man eigentlich sucht. Selbst mit den richtigen Keywords sind die relevanten Ergebnisse oft unter Tausenden von Suchergebnissen begraben. Künstliche Intelligenz löst dieses Problem indem sie auf Basis des Nutzerverhaltens automatisch weiß, was Sie wissen wollen – ohne dass Sie danach suchen müssen.
About Keeeb
Die 2013 gegründete, inzwischen rund 20 Mitarbeiter starke Keeeb Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Hamburg sowie Niederlassungen in Lübeck und New York. Keeeb hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen und die Informationen Ihres Unternehmens für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner einfach und intelligent zugänglich zu machen.
Keeeb verbindet bestehende Informationsinseln, optimiert den Such- und Rechercheprozess, unterstützt Sie mit künstlicher Intelligenz und setzt dabei den Fokus auf Usability. Die Keeeb-Technologie macht Ihr Wissens- und Informationsmanagement intelligenter, steigert Ihre Produktivität und spart damit wertvolle Zeit.
„Das mit Keeeb ist interessant und erinnert mich an Heinrich von Pierers legendärem Ausspruch auf einer Siemens-Bilanzpressekonferenz: „Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß, dann wären unsere Zahlen viel besser.“.“ – Jens Rüster, T-Systems International
Ansprechpartner:
Maximilian Kirst
Phone: +49 40 2109143 71
E-Mail: sales@keeeb.com
Web: www.keeeb.com (Mehr in: PresseAnzeiger.de – FRANZIS Verlag GmbH Pressemappe)
Discovery For Enterprise bringt internes Wissen in das Google-Fenster – jetzt auch für Microsoft IE und Edge
Unternehmen ähneln heutzutage oft einem Internet ohne Suchmaschine. Wertvolle Informationen sind nur sehr umständlich zugänglich und das Wissen von Mitarbeitern bleibt ungenutzt.
Mit ihrer innovativen Technologie bringt Keeeb interne Informationen dorthin, wo Mitarbeiter suchen – direkt in das Google-Suchfenster. Das Produkt „Discovery“ serviert zu jeder Google-Suchanfrage zusätzlich die passenden Inhalte aus SharePoint, OneDrive, Office 365 und Confluence direkt im Google-Fenster. Sie müssen sich keinem neuen Tool anpassen, denn Discovery passt sich Ihnen an.
Neben Google Chrome und Mozilla Firefox ist Discovery For Enterprise ab sofort auch für den Internet Explorer und Microsoft Edge verfügbar. Finden Sie Ihr internes Wissen ab sofort direkt im Internet Explorer und in Microsoft Edge, ohne sich einem neuen Tool anpassen zu müssen. Wenn Sie Google nutzen können, können Sie Discovery nutzen.
„Endlich ist unser Wissen nicht mehr verborgen, sondern für jeden Mitarbeiter dort zu finden, wo man sowie sucht – im Google-Fenster.“ – IBM
Warum sollten Sie Discovery für Ihr Unternehmen nutzen?
• Die aufwendige Informationssuche hat ein Ende: Ob Inhalte aus SharePoint, OneDrive, Office 365 oder Confluence, alle internen Informationen ab sofort gebündelt dort finden, wo man sowie sucht – im Zentrum des Internets, im Google-Fenster.
• Die Installation neuer Software sowie das Training und die Umgewöhnung an ein neues Tool entfallen komplett – Google kennen Sie bereits.
• Informationen sind jetzt nicht mehr nur in den einzelnen Mitarbeiterköpfen, sondern immer für jeden verfügbar, sodass jeder Mitarbeiter auf dem neusten Stand ist.
• Mangelhafte Kommunikation zwischen Kollegen? Die permanente Präsenz und Verfügbarkeit der Unternehmensinformationen auf Google fördern die Vernetzung und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.
• Ineffiziente Arbeitsprozesse ade: Informationen ohne Mehraufwand schnell, einfach und intuitiv finden und so Ihre Produktivität sowie Innovation steigern.
Sie möchten weitere Informationen zu Discovery erhalten oder einen Demo-Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne unter +49 40 2109143 71 oder sales@keeeb.com!
Microsoft Internet Explorer und Microsoft Edge
Mit rund 11,82% Marktanteil ist der Internet Explorer der zweit meist genutzte Webbrowser der Welt. Trotz seiner bisher kurzen Lebenszeit steht der Nachfolger des Internet Explorers, Edge, bereits auf Platz vier der weltweit meistgenutzten Browser (netmarketshare.com, Mai 2018).
Webbrowser wie der Internet Explorer und Edge ermöglichen die Darstellung sämtlicher Webseiten im Internet. Aus diesem Grund stellen sie das Zentrum des World Wide Webs dar und sind die zentrale Anlaufstelle für die Suche von Informationen. Durch den täglichen Datenzuwachs von mehr als vier Millionen Terabyte wird das Finden der richtigen Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort immer schwieriger. Zeitgleich war das Potenzial, wertvolles Wissen aus Daten und Informationen zu gewinnen, jedoch noch nie so groß. Daher stellt die wachsende Menge der Daten nicht nur eine Herausforderung dar, sondern vor allem eine große Chance.
About Keeeb
Die 2013 gegründete, inzwischen rund 20 Mitarbeiter starke Keeeb Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Hamburg sowie Niederlassungen in Lübeck und New York. Keeeb hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen und die Informationen Ihres Unternehmens für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner einfach und intelligent zugänglich zu machen.
Keeeb verbindet bestehende Informationsinseln, optimiert den Such- und Rechercheprozess, unterstützt Sie mit künstlicher Intelligenz und setzt dabei den Fokus auf Usability. Die Keeeb-Technologie macht Ihr Wissens- und Informationsmanagement intelligenter, steigert Ihre Produktivität und spart damit wertvolle Zeit.
„Das mit Keeeb ist interessant und erinnert mich an Heinrich von Pierers legendärem Ausspruch auf einer Siemens-Bilanzpressekonferenz: „Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß, dann wären unsere Zahlen viel besser.“.“ – Jens Rüster, T-Systems International
Ansprechpartner:
Maximilian Kirst
Phone: +49 40 2109143 71
E-Mail: sales@keeeb.com
Web: www.keeeb.com (Mehr in: PresseAnzeiger.de – FRANZIS Verlag GmbH Pressemappe)
Office 365 @ Discovery4Enterprise: Office-Dateien, Emails, Kalender- & Teams-Inhalte direkt im Google-Fenster
Unternehmen ähneln heutzutage oft einem Internet ohne Suchmaschine. Wertvolle Informationen sind nur sehr umständlich zugänglich und das Wissen von Mitarbeitern bleibt ungenutzt.
Wenn Sie Google nutzen können, können Sie Discovery nutzen. Das Produkt “Discovery” von Keeeb bringt Informationen dorthin, wo Mitarbeiter suchen – direkt in das Google-Suchfenster. Discovery serviert zu jeder Google-Suchanfrage zusätzlich die passenden Inhalte aus Office 365 direkt im Google-Fenster. Sie müssen sich keinem neuen Tool anpassen, denn Discovery passt sich Ihnen an.
„Endlich ist unser Wissen nicht mehr verborgen, sondern für jeden Mitarbeiter dort zu finden, wo man sowie sucht – im Google-Fenster.“ – IBM
Warum sollten Sie Discovery für Ihr Unternehmen nutzen?
• Die aufwendige Informationssuche hat ein Ende: Ob Office-Dateien, Emails, Kalendereinträge oder Teams-Inhalte, alle Inhalte aus Office 365 ab sofort gebündelt dort finden, wo man sowie sucht – im Zentrum des Internets, im Google-Fenster.
• Die Installation neuer Software sowie das Training und die Umgewöhnung an ein neues Tool entfallen komplett – Google kennen Sie bereits.
• Informationen sind jetzt nicht mehr nur in den einzelnen Mitarbeiterköpfen, sondern immer für jeden verfügbar, sodass jeder Mitarbeiter auf dem neusten Stand ist.
• Mangelhafte Kommunikation zwischen Kollegen? Die permanente Präsenz und Verfügbarkeit der Unternehmensinformationen auf Google fördern die Vernetzung und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.
• Ineffiziente Arbeitsprozesse ade: Informationen ohne Mehraufwand schnell, einfach und intuitiv finden und so Ihre Produktivität sowie Innovation steigern.
Sie möchten weitere Informationen zu Discovery erhalten oder einen Demo-Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne unter +49 40 2109143 71 oder sales@keeeb.com!
Microsoft Office 365
1,2 Milliarden Menschen bzw. jeder siebte Mensch auf dieser Welt nutzt eine Lösung von Microsoft Office (Windows Central 2016). Insgesamt 82% aller Unternehmen greifen tagtäglich auf eine Office-Lösung zurück (Spiceworks 2017). Im Business-Bereich ist die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer von Office 365 innerhalb von nur sechs Monaten um ganze 20 Millionen Nutzer angestiegen und liegt mittlerweile bei 120 Millionen aktiven Nutzern pro Monat (ZDNet 2017).
Dieses exponentielle Nutzerwachstum bringt zwangsläufig einen enormen Zuwachs an Daten im Unternehmen mit sich, wodurch das Finden der richtigen Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort immer schwieriger wird. Die wachsende Menge der Daten stellt jedoch nicht nur eine Herausforderung, sondern viel mehr eine große Chance dar: Unternehmen, die einen einfachen und schnellen Zugang zu Informationen und Wissen ermöglichen, werden sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
About Keeeb
Die 2013 gegründete, inzwischen rund 20 Mitarbeiter starke Keeeb Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Hamburg sowie Niederlassungen in Lübeck und New York. Keeeb hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen und die Informationen Ihres Unternehmens für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner einfach und intelligent zugänglich zu machen.
Keeeb verbindet bestehende Informationsinseln, optimiert den Such- und Rechercheprozess, unterstützt Sie mit künstlicher Intelligenz und setzt dabei den Fokus auf Usability. Die Keeeb-Technologie macht Ihr Wissens- und Informationsmanagement intelligenter, steigert Ihre Produktivität und spart damit wertvolle Zeit.
„Das mit Keeeb ist interessant und erinnert mich an Heinrich von Pierers legendärem Ausspruch auf einer Siemens-Bilanzpressekonferenz: „Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß, dann wären unsere Zahlen viel besser.“.“ – Jens Rüster, T-Systems International
Ansprechpartner:
Maximilian Kirst
Phone: +49 40 2109143 71
E-Mail: sales@keeeb.com
Web: www.keeeb.com (Mehr in: PresseAnzeiger.de – FRANZIS Verlag GmbH Pressemappe)
Inhalte aus SharePoint, OneDrive & Exchange immer dort im Blick, wo Mitarbeiter sowieso suchen – im Google-Fenster
Die Keeeb Deutschland GmbH aus Hamburg bietet mit ihrer innovativen Technologie die Möglichkeit, über das Google-Suchfenster Inhalte aus SharePoint, OneDrive und Exchange (Outlook) zu suchen, zu finden und angezeigt zu bekommen.
Unternehmen ähneln heutzutage oft einem Internet ohne Suchmaschine. Das Wissen von Mitarbeitern bleibt ungenutzt und wertvolle Erkenntnisse sind nur schwer zugänglich.
Das Produkt “Discovery” von Keeeb bringt internes Wissen dorthin, wo Mitarbeiter suchen – direkt in das Google-Suchfenster. Keeeb Discovery serviert dabei zu jeder Google-Suchanfrage zusätzlich Ergebnisse aus SharePoint, OneDrive und Exchange direkt im Google-Fenster.
Warum sollten Sie Keeeb Discovery für Ihr Unternehmen nutzen?
• Ihre Mitarbeiter bekommen die Inhalte aus SharePoint, OneDrive und Exchange immer dort angezeigt, wo sie sowieso suchen – bei Google – wodurch die Akzeptanz der Dienste erheblich steigt.
• Digitalisierung ist für Sie kein Fremdwort mehr. Sie nehmen Ihre Mitarbeiter von unten mit und holen sie dort ab, wo sie sind – auf Google.
• Die Installation neuer Software oder Training entfällt komplett. Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht umgewöhnen oder ein neues Tool nutzen. Google kennen sie bereits.
• Einfach, schnell und sicher – zusätzliche Ergebnisse aus SharePoint, OneDrive und Exchange fördern die Vernetzung und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.
• Vorhandene Informationen und Wissen werden ohne Mehraufwand jedem Mitarbeiter schnell und einfach zur Verfügung gestellt und sorgen so für höhere Produktivität und mehr Innovation.
Sie möchten weitere Informationen zu Keeeb Discovery erhalten oder einen Demo-Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne unter +49 40 2109143 71 oder sales@keeeb.com!
SharePoint, OneDrive und Exchange
Schon heute werden täglich weltweit mehr als vier Millionen Terabyte neue Daten produziert. 2020 wird die Datenproduktion um Faktor 44 höher sein als noch vor sechs Jahren. Das Finden der richtigen Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort wird durch den exponentiellen Zuwachs der Daten immer schwieriger.
Zeitgleich war das Potenzial, wertvolles Wissen aus Daten und Informationen zu gewinnen, noch nie so groß. Daher stellt die wachsende Menge der Daten nicht nur eine Herausforderung dar, sondern vor allem eine große Chance.
About Keeeb
Die 2013 gegründete, inzwischen rund 20 Mitarbeiter starke Keeeb Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Hamburg sowie Niederlassungen in Lübeck und New York. Keeeb hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen und die Informationen Ihres Unternehmens für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner einfach und intelligent zugänglich zu machen.
Keeeb verbindet bestehende Informationsinseln, optimiert den Such- und Rechercheprozess, unterstützt Sie mit künstlicher Intelligenz und setzt dabei den Fokus auf Usability. Die Keeeb-Technologie macht Ihr Wissens- und Informationsmanagement intelligenter, steigert Ihre Produktivität und spart damit wertvolle Zeit.
„Das mit Keeeb ist interessant und erinnert mich an Heinrich von Pierers legendärem Ausspruch auf einer Siemens-Bilanzpressekonferenz: „Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß, dann wären unsere Zahlen viel besser.“.“ – Jens Rüster, T-Systems International
Ansprechpartner:
Maximilian Kirst
Phone: +49 40 2109143 71
E-Mail: sales@keeeb.com
Web: www.keeeb.com (Mehr in: PresseAnzeiger.de – FRANZIS Verlag GmbH Pressemappe)
Nadja Spiegelman: "Was nie geschehen ist" – Die Geschichte einer schwierigen Versöhnung
Nadja Spiegelman ist die Tochter des legendären Comiczeichners Art Spiegelman. In ihrem Romandebüt erzählt sie die Lebensgeschichten ihrer Großmutter und Mutter Françoise Mouly, der Art-Direktorin des „New Yorker“.
Deutschlandfunk Kultur, Lesart
Direkter Link zur Audiodatei
Ré Soupault: "Nur das Geistige zählt" – Ein aufschlussreiches atmosphärisches Zeugnis
Sie lebte in Weimar, Berlin, Paris, Algerien und New York, war Bauhaus-Schülerin, Filme- und Modemacherin, Fotografin, Schriftstellerin. Das Buch „Nur das Geistige zählt“ umfasst Aufzeichnungen aus dem Leben der 1901 geborenen Ré Soupault.
Deutschlandfunk Kultur, Lesart
Direkter Link zur Audiodatei
New York: Philip Roth stirbt mit 85 Jahren
Philip Roth ist tot. Medienberichten zufolge starb der amerikanische Autor im Alter von 85 Jahren an Herzversagen in New York. Roth verfasste mehr als 25 Romane und galt lange Zeit als Nobelpreiskandidat. (Mehr in: boersenblatt.net News)
Mitbegründer des New Journalism: Tom Wolfe ist tot
Der US-Journalist und Schriftsteller Tom Wolfe ist am 14. Mai im Alter von 88 Jahren in New York gestorben. Berühmt wurde er durch seine Reportagen und den Roman „Fegefeuer der Eitelkeiten“. (Mehr in: boersenblatt.net News)
Kim Stanley Robinson: "New York 2140" – Monumentale Hommage an den Big Apple
Im Jahr 2140 sind die Meeresspiegel so weit gestiegen, dass nur noch die Spitzen der Wolkenkratzer von New York City aus dem Wasser ragen. Für Kim Stanley Robinson ist es die Kulisse für seinen kapitalismuskritischen Science-Fiction-Roman „New York 2140“.
Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik
Direkter Link zur Audiodatei
Goethe-Institut New York: Wolff-Übersetzerpreis geht an Isabel Fargo Cole
Isabel Fargo Cole erhält für ihre Übersetzung von Wolfgang Hilbigs Erzählung „Alte Abdeckerei“ den Helen und Kurt Wolff-Übersetzerpreis 2018. Die Auszeichnung ist mit 10.000 US-Dollar dotiert und wird Cole am 7. Juni im Goethe-Institut New York übergeben. (Mehr in: boersenblatt.net News)
William Finnegan: "Barbarentage" – Wellenreiten für immer
William Finnegan arbeitet seit vielen Jahren als Reporter für den „New Yorker“. Doch den Pulitzer-Preis erhielt er nicht für seine Reportagen, sondern für seine Autobiografie „Barbarentage“. Darin schildert er seine unbändige Leidenschaft für das Surfen.
Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik
Direkter Link zur Audiodatei
Vom Privatprojekt zu Deutschlands größter Reiseseite zu New York City : Der persönlichste Reiseführer über New York: Entdeckt New York wie ein Local
New York City übt einen unglaublichen Reiz aus und macht New York zu Recht zu einem sehr beliebten Reiseziel. Sie ist eine Stadt der Gegensätze: laut und auch ruhig, schnell und doch entspannt, Neues trifft auf Altes.
Dies ist ein „Sponsored Post“. (Mehr in: boersenblatt.net News)
Umbau bei HarperCollins Imprints: Judith Curr wird Verlegerin bei HarperOne
Judith Curr, ehemalige Vorsitzende und Verlegerin der Atria Publishing Group, wird zum 2. April Vorsitzende und Verlegerin für HarperOne, Amistad und Rayo in New York. Sie berichtet an den Chef der HarperCollins-Gruppe Brian Murray. (Mehr in: boersenblatt.net News)
Der persönlichste Reiseführer über New York: Entdeckt New York wie ein Local: Vom Privatprojekt zu Deutschlands größter Reiseseite zu New York City
New York City übt einen unglaublichen Reiz aus und macht New York zu Recht zu einem sehr beliebten Reiseziel. Sie ist eine Stadt der Gegensätze: laut und auch ruhig, schnell und doch entspannt, Neues trifft auf Altes. (Mehr in: boersenblatt.net News)
Vereinte Nationen – "Die Welt ist kleiner geworden, das muss man nutzen"
Eine Reform der Vereinten Nationen fordert der Journalist Marc Engelhardt in seinem Buch „Weltgemeinschaft am Abgrund“. Bei aller Kritik ist der jahrelange Beobachter in Genf und New York optimistisch, dass ein Aufbruch gelingen könnte.
Deutschlandfunk Kultur, Lesart
Direkter Link zur Audiodatei
Festival Neue Literatur in New York: Deutsche Autoren im Big Apple
Vom 23. bis 25. März findet in New York das Festival Neue Literatur statt, bei dem sechs deutschsprachige und zwei US-Autoren zusammen kommen. (Mehr in: boersenblatt.net News)
E-Book
-
Barrierefreiheit: „Das E-Book kann alles ändern – aber nur, wenn es barrierefrei produziert ist!“
17. Januar 2019
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) unterstützt Verlage bei der Erstellung inklusiver EPUB3-Publikationen, um auf ein gleichberechtigtes und aktuelles Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen hinzuwirken. Welche Werkzeuge dafür geschaffen wurden und warum barrierefreies Publizieren für Verlage relevant ist, erklärt Sarah Bohnert, die das Projekt BACC bei der DZB leitet.
Mehr im Börsenblatt
-
Self-Publishing-Seminar: E-Books erstellen und verkaufen
29. Dezember 2018
Am Samstag, 19. Januar 2019 von 10 bis 17 Uhr findet das E-Book- und Self-Publishing-Seminar mit Wolfgang Tischer erneut in Stuttgart statt. Melden Sie sich jetzt an!
Beitrag »Self-Publishing-Seminar: E-Books erstellen und verkaufen« veröffentlicht im literaturcafe.de.
(Mehr in: literaturcafe.de) -
Immer weniger kaufen Bücher – Anteil von E-Books wächst leicht
11. Dezember 2018
In deutlich weniger deutschen Haushalten wurden vergangenes Jahr Bücher gekauft. Der Anteil von E-Books konnte aber seit 2014 zulegen.
(Mehr in: E-Book) -
E-Book: Neunmonatszahlen 2018: 19 Prozent mehr Absatz
14. November 2018
Das Wachstumstempo bei E-Books hat auch im dritten Quartal dieses Jahres zugenommen. Nach einem Umsatzplus von 6,6 Prozent im ersten Quartal und 11,3 Prozent im ersten Halbjahr stiegen die E-Book-Umsätze nach neun Monaten um 14,9 Prozent auf 148,3 Millionen Euro. (Mehr in: boersenblatt.net News)
-
E-Book- und Audiobook-Vermarktung: Bookwire realisiert für Verlagskunden Amazon-Kampagnen
14. November 2018
Bookwire baut sein Portfolio an Marketing-Dienstleistungen aus: Seit Anfang November realisiert das Unternehmen für seine Verlagskunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz Amazon-Marketing-Services-Kampagnen. (Mehr in: boersenblatt.net News)
-
Tolino Shine 3: Neuer E-Reader nun etwas leichter und mit viel mehr Speicher
10. Oktober 2018
Die deutschen Tolino-Anbieter haben ihr Shine-Modell etwas verkleinert, die Tasten entfernt, die Beleuchtung erweitert und mehr Speicher eingebaut.
(Mehr in: E-Book) -
iOS 12: Neue Bücher-App synchronisiert sich nicht mit älteren Versionen
2. Oktober 2018
Die Books-Anwendung kann Veränderungen nur noch mit iOS-12- oder macOS- 10.14-Geräten abgleichen. Immerhin funktioniert der umgekehrte Weg.
(Mehr in: E-Book) -
EU-Finanzminister beschließen niedrigere Steuern für E-Books
2. Oktober 2018
Die EU-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, einen Vorschlag der EU-Kommission anzunehmen, elektronische Publikationen niedriger besteuern zu dürfen.
(Mehr in: E-Book) -
E-Book und Self-Publishing: Alles, was Sie wissen müssen – Mitschnitt als MP3
27. September 2018
Auf Einladung des Literataturbüros Ostwestfalen-Lippe reiste literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer für einen Vortrag in der Stadtbibliothek Bielefeld. Thema: »Das E-Book«. Tischer gab einen Überblick über das elektronische Lesen in Deutschland und welchen Anteil das E-Book am Boom des Self-Publishing hat und hatte und was dies für Autorinnen und Autoren bedeutet. Hören Sie im Podcast das literaturcafe.de den Mitschnitt des Vortrags.
Neben der Frage, was überhaupt ein E-Book ist und wer E-Books liest, gab Wolfgang Tischer zunächst einen Überblick über die Entwicklung des E-Books auf dem deutschen Markt. Schon um die Jahrtausendwende versuchte die Firma Gemstar das Rocket-eBook zu etablieren. Äußerlich war das Gerät den aktuellen E-Readern durchaus ähnlich, aber ungleich dicker und schwerer und mit einem schlechteren Lesedisplay.
2003 gab Gemstar jedoch auf und das Rocket-eBook wurde vom deutschen und später auch internationalen Markt genommen. Trotz der Anstrengungen sei der Markt noch nicht reif, so die Firma seinerzeit in einer Pressemeldung.
Warum dann 2011 doch alles anders wurde, das erläutert Wolfgang Tischer in seinem Vortrag. Er erläutert, warum sich für ihn die Frage Papierbuch oder E-Book nicht stellt und zeigt, wie das E-Book und ein ganz spezieller Anbieter dem Self-Publishing zum Durchbruch verholgen hat.
Was bedeutet Self-Publishing heute? Was sollte man als Self-Publisher mitbringen? All das wird im rund 90-minütigen Vortrag beleuchtet.
Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de den ungekürzten Mitschnitt des Vortrags vom 10. September 2018 in der Stadtbiblitohek Bielfeld.
Und da nach der Ankündigung immer wieder gefragt wurde: Sehr gerne hält Wolfgang Tischer Vorträge und Workshops zu diesem Thema auch in anderen Regionen. Der Referent freut sich über Einladungen und Anfragen. Kontaktinfos finden Sie im Impressum des literaturcafe.de.
Viel Spaß und Inspiration beim Anhören des Vortrags! Über den Player auf dieser Seite können Sie die Themenübesicht ansehen.
Beitrag »E-Book und Self-Publishing: Alles, was Sie wissen müssen – Mitschnitt als MP3« veröffentlicht im literaturcafe.de.
(Mehr in: literaturcafe.de) -
Buchmarkt: Zwischen Euphorie und Endzeitstimmung
26. September 2018
E-Books, Smartphone-Apps und Online-Leseplattformen: Die Nische des digitalen Publizierens ist bunt und lebendig, aber es bleibt eine Nische. (Mehr in: Magazin „Literatur“ auf Goethe.de - Goethe-Institut)
Leseproben
-
16. Februar 2019
Ein neuer Blick auf das menschliche Lernen
Babys sind wahre Lernwunder. Wie Wissenschaftler erkunden Sie ihre Umgebung experimentell, werten statistische Informationen aus und leiten daraus allgemeingültige Regelmäßigkeiten ab. Sebastian Berger eröffnet uns einen neuen Blick auf die faszinierende Welt dieses frühkindlichen Lernens. Er erlaubt es uns, Kinder besser zu verstehen und wertzuschätzen.
Quelle: Random House
-
Sharon Bolton: Der Schatten des Bösen – Thriller
16. Februar 2019
Anlässlich der Beerdigung des ehemaligen Sargtischlers und Mörders Larry Glassbrook kehrt die Polizistin Florence Lovelady mit ihrem Sohn Ben zurück nach Lancashire – in die Stadt des spektakulären Falls, der einst ihre Karriere begründete. 1969 wurden dort mehrere Jugendliche vermisst. Es stellte sich heraus, dass sie entführt und in Särgen lebendig begraben worden waren. Florence gelang es, Grassbrook dieser grausamen Taten zu überführen und ihn lebenslang hinter Gitter zu bringen. Doch kaum ist der vermeintliche Mörder von damals selbst unter der Erde, mehren sich die Zeichen, dass der Schatten des Bösen weiter reichen könnte als vermutet ...
Quelle: Random House
-
16. Februar 2019
Ein Segen für die Seele
Wahrnehmung hat wesentlichen Anteil am therapeutischen Wirken. Reicht diese über das bloße Wahrnehmen von Dinglichkeit und Gefühlen hinaus, eröffnen sich andere Wirklichkeiten. Johannes B. Schmidt zeigt, wie Psychotherapie dabei in spirituelles Erleben und Heilen übergeht, verbunden mit berührenden Begegnungen zwischen Therapeut und Klient.
Quelle: Random House
-
16. Februar 2019
Erziehung ist keine Privatsache
»Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden - auf die Kindheit.«
Herbert Renz-Polster
Überall in der westlichen Welt macht sich der Rechtspopulismus breit. Die Gaulands, Le Pens und Wilders' blasen zum Angriff auf den Kern der Demokratie. Wie konnte diese neue, fanatische Kälte nur entstehen?
Deutschlands bekanntester Kinderarzt und Familienexperte macht sich auf eine kluge Spurensuche. Er wird fündig: in den Kinderzimmern. In jedem, der nach Abgrenzung, Härte und neuen Autoritäten schreit, entlarvt Herbert Renz-Polster ein verunsichertes, in seinem Drang nach menschlicher Anerkennung allein gelassenes Kind. Ein bestimmter autoritärer Erziehungsstil geht in allen Kulturen einher mit Anfälligkeit für populistische Botschaften.
Zwingend zeigt dieses Buch: Wer rechte Tendenzen verstehen und verhindern will, der muss eben doch auf die unglückliche Kindheit schauen. Hier liegt unsere gesellschaftliche Verantwortung - das Familienklima von heute wird das politische Klima von morgen sein. Erziehung ist kein Privatvergnügen!
Eine überzeugende gesellschaftliche Analyse, bei der das leise Frösteln nicht ausbleibt.
Quelle: Random House
-
16. Februar 2019
Buddha hat ein Herz für Tiere
Im Geiste des Buddhismus sowie anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährt uns David Michie – Bestsellerautor von »Die Katze des Dalai Lama« – einen faszinierenden Einblick in das Bewusstsein der Tiere. Er zeigt, wie wir unseren Haustieren in allen Lebenslagen achtsam und mitfühlend begegnen und so auch unser eigenes Leben bereichern. Das Buch bietet Ihnen Meditationen, Mantras, Achtsamkeitsübungen und viele weitere praktische Tipps, mithilfe derer Sie die Beziehung zu Ihrem Haustier vertiefen können.
Quelle: Random House