Schlagwort: Philosoph
Peter Sloterdijk: Abrechnung mit den Querdenkern
Philosoph Peter Sloterdijk wird schon seit Jahren als »Querdenker« bezeichnet. Er hält das für eine misslungene Beschreibung. Über die Corona-Leugner findet er sogar noch deutlichere…
Peter Strasser: „Umdrehen und Weggehen. Eine Ethik der Abwendung“ – Lob der Distanz
Müssen wir uns wirklich immer einander zuwenden und uns gegenseitig versuchen zu verstehen? Oder ist es nicht manchmal besser, sich einfach abzuwenden und wegzugehen? Das…
Das Denken dekolonisieren – Rassismus bei Immanuel Kant
Wie sind die Rassismen im Werk Immanuel Kants einzuordnen? Der Philosoph der Aufklärung gilt als Vordenker universeller Menschenrechte. Doch über Schriften, in denen er von…
Rassismus: „Ich glaube nicht an Gewaltfreiheit“
Wenige schwarze Intellektuelle finden so drastische Worte für den Rassismus in der Welt wie der Philosoph Frank Wilderson, Mitbegründer des „Afropessimismus“. Ein Gespräch über Hoffnungslosigkeit,…
Sachbuchbestenliste September – Kritische Blicke auf Israel, Deutschland und die USA
Omri Boehms Buch „Israel – eine Utopie“ führt die Bestenliste im September an. Der Philosoph will zu einem rationalen Urteil über den Staat Israel beitragen….
Philosoph Hans Blumenberg: Der Umweg als Ziel
Hans Blumenberg, vor 100 Jahren geboren, war ein kultisch verehrter Philosoph und ein Einzelgänger, im Leben wie im Denken. Zwei neue Biografien zeigen einen Mann,…
Omri Boehm: „Israel – eine Utopie“ – Ein Staat für alle
Der israelische Philosoph Omri Boehm sucht einen Weg aus der verfahrenen Situation des Nahostkonflikts. Er findet ihn in der Idee eines postnationalen Staates.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter…
Gunter Gebauer über Klaus Wagenbach – „Eine ganz wichtige Figur im alten West-Berlin“
Ob Biermann, Pasolini oder Sekundärliteratur über Kafka: Das Spektrum des 1964 gegründeten Wagenbach-Verlags ist weit. Auch weil Verleger Klaus Wagenbach, der heute 90 wird, ein…
Lambert Wiesing: „Ich für mich. Phänomenologie des Selbstbewusstseins“ – Ich existiere, aber bin ich auch wertvoll?
Der Philosoph Lambert Wiesing ist bekannt für seine Überlegungen zum Luxus. In seinem neuesten Buch macht er sich über das Selbstbewusstsein Gedanken – einer philosophischen…
Hörspiel nach Roland Barthes‘ Tagebuch – Pariser Abende
Ruhelos zieht der französische Philosoph Roland Barthes durch Pariser Restaurants und Bars. Ein melancholisches Hörspiel nach seinem Tagebuch – auf der nächtlichen Suche nach Glück…
Essays zur Ökologie: Gegenreden aus dem Garten
Der Philosoph Jürgen Dahl mochte weder Autoverkehr noch Plastik oder die Doktrin der wissenschaftlichen Machbarkeit. Jetzt wurden die Schriften des ökologischen Romantikers wieder aufgelegt –…
Auszeichnung: Amartya Sen erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Sen sei ein Philosoph, „der sich als Vordenker seit Jahrzehnten mit Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinandersetzt“, teilt der Börsenverein mit. Quelle: SZ.de
Amartya Sen: Philosoph erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Er gilt als Vordenker für Fragen der sozialen Gerechtigkeit: Der indische Philosoph Amartya Sen erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Mehr in…
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Einer, der weiter denkt
Theoriearbeit, die gegen soziale Ungleichheit vorgeht und für globale Gerechtigkeit eintritt – dafür wird der indische Ökonom und Philosoph Amartya Sen mit dem Friedenspreis des…
Robert Pfaller: „Die blitzenden Waffen“ – Die Macht der klugen Inszenierung
Ein guter Ausdruck ist mehr als eine bloße Äußerlichkeit: Wer sich auszudrücken weiß, gewinnt Freunde und Diskussionen. Der österreichische Philosoph Robert Pfaller hat ein unterhaltsames…