Schlagwort: Schriftsteller
Literarische Kindheiten der Unterschicht – Schwieriger Aufstieg aus der Herkunftswelt
Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ihr Aufwachsen in der Arbeiterklasse thematisieren, haben den Aufstieg geschafft. Es sind Einzelgänger im Literaturbetrieb und in ihren Herkunftsmilieus. In ihren…
Thomas B. Reverdy: „Ein englischer Winter“ – Shakespeare und Sex Pistols
Ende der 70er-Jahre in Großbritannien: Die Stimmung hoffnungslos, die Gesellschaft zerrissen. Der französische Schriftsteller Thomas B. Reverdy blickt zurück auf diesen Winter der Unzufriedenheit –…
Schriftsteller Johann Scheerer: Erzählen, um zu leben
Johann Scheerer, der Musikproduzent und Sohn Jan Philipp Reemtsmas, verhandelt in seinem Roman die Entführung seines Vaters und geht der Frage nach, was es heißt,…
Nocturnes – Die schlaflosen Nächte der Schriftsteller
Nicht wenige Schriftsteller und Schriftstellerinnen sind nachts wach. Manche können nicht schlafen, weil es in ihnen weiterschreibt; andere wollen nicht schlafen, um zu schreiben. Im…
Peter Fabjan über seinen Bruder Thomas Bernhard: Der Isolationskünstler
Leben mit einem Meister des literarischen Lockdowns: Der Arzt Peter Fabjan erzählt von seinem Bruder, dem österreichischen Schriftsteller und Weltablehner Thomas Bernhard. Mehr in Spiegelonline
Wort und Unwort des Jahres – Schlaglichter auf akute Debatten
Seit 1991 kürt eine Jury alljährlich das Wort des Jahres – und auch das Unwort. Über die Aufgabe dieser Worte, ihre Wirkung und ihren Wert…
Stefano Massini: „Das Buch der fehlenden Wörter“ – Ein bezwingendes, kurioses Lexikon
Was bitte ist „Dottienz“? „Gulliverrose“? Nie gehört? Der italienische Schriftsteller Stefano Massini erfindet in „Das Buch der fehlenden Wörter“ Begriffe für Zustände, die wir alle…
Digitale Lesereihe auf Twitch
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller startet im Januar mit einer wöchentlichen, digitalen Lesereihe. Gestreamt wird auf Twitch. Mehr im Börsenblatt
Bücher zum Verschenken – Jan Costin Wagner empfiehlt „Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt
In diesem Roman, in dem es vordergründig um eine polizeiliche Ermittlung geht, zeigt Friedrich Dürrematt Menschen, die mit Kontrollverlust ringen. Der Schriftsteller Jan Costin Wagner…
Schriftsteller Sjón über seinen Roman „CoDex 1962“ – Als der Golem nach Island kam
Der isländische Schriftsteller Sjón hat weltweit eine Fangemeinde. Jetzt ist ein neues Buch auf Deutsch erschienen, beziehungsweise drei Bücher. „CoDex 1962“ führt mehrere Genres zusammen:…
John Le Carré: Erst Spion, dann Schriftsteller – einer, der hinter die Dinge schaute
John Le Carré arbeitete einst als Agent des britischen Geheimdiensts, bevor er Spionageromane schrieb. Eine Sensation? Eher die perfekte Voraussetzung für großartige Thriller. Mehr in…
Clemens J. Setz: „Die Bienen und das Unsichtbare“ – Der leidenschaftliche Schöpfergeist der Sprachenerfinder
„Die Bienen und das Unsichtbare“ ist ein fantastisches, alle Gattungsgrenzen sprengendes Buch. Clemens J. Setz, der ästhetisch wagemutigste Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, nimmt sich darin…
Großbritannien: Trauer um John le Carré
Der Schriftsteller starb im Alter von 89 Jahren. Seine Spionageromane haben den einstigen Geheimdienstmitarbeiter berühmt gemacht. Quelle: SZ.de
John le Carré: Britischer Schriftsteller ist tot
Autor John le Carré war für Spionage-Romane bekannt, seine Bücher verkauften sich millionenfach. Nun ist der Brite im Alter von 89 Jahren gestorben. Mehr in…
Zum Tod von Rahnaward Zaryab – Trauer um den wichtigsten afghanischen Schriftsteller
Rahnaward Zaryab war der einflussreichste Schriftsteller Afghanistans. Er hat die afghanische Erzählweise modernisiert und war als Kulturminister am Wiederaufbau seines Landes beteiligt. Der Verlust für…