Schlagwort: Welt
Sandra Ingerman: Die schamanische Reise – Ein spiritueller Weg zu sich selbst
Die schamanische Reise, der Kern des Schamanismus, stellt einen einzigartigen und wertvollen Weg zur Selbsterkundung dar. Sie ermöglicht den Kontakt zur geistigen Welt und zur…
Jean de Brunhoff: Babar, der kleine Elefant – Der große Sammelband
Als der kleine Babar im Wald seine Mutter verliert, flieht er in die Stadt und trifft dort eine alte Dame, die ihn bei sich aufnimmt….
Carsten Jochum-Bortfeld: Paulus in Ephesus – Eine Expedition in die Entstehungszeit des Neuen Testaments
Auf Spurensuche in Ephesus Ephesus – die antike Metropole in der heutigen Türkei war drei Jahre lang das Basislager, von dem aus Paulus seine Mission…
Robin Hobb: Beschützer der Drachen – Roman
Seinen besten Freund oder seine geliebte Königin – wen soll er verraten? Fitz Weitseher ist wieder fester Bestandteil des königlichen Hofs von Bocksburg. Als loyaler…
Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri: Ich habe den Todesengel überlebt – Ein Mengele-Opfer erzählt
Berührend und authentisch – eine der letzten Zeitzeuginnen erzählt. In »Ich habe den Todesengel überlebt« berichtet Eva Mozes Kor davon, wie sie mit ihrer Zwillingsschwester…
Weltenbummler Kids: „Bringen die Welt ins Kinderzimmer“
Stephanie und Ben Wallenborn sind Weltenbummler. Ihre Kinder sind dabei mit auf Tour. Für den Buchmarkt veröffentlichen sie nicht nur Abenteuergeschichten, sondern auch Nonbooks. Mehr…
Chaim Grade: „Von Frauen und Rabbinern“ – Fromme und nicht ganz fromme Juden
Chaim Grade ist einer der wichtigsten Autoren jiddischer Literatur. Zum ersten Mal ist er nun auf Deutsch zu entdecken. Seine Erzählungen „Von Frauen und Rabbinern“…
David Klass: Klima – Thriller
Seit Monaten fahndet das FBI erfolglos nach einem Terroristen. Die Zahl der Todesopfer steigt, doch der Mörder, der nur als »Green Man« bekannt ist, entkommt…
Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes – Gesammelte Werke in zwei Bänden
Sherlock Holmes ist der Mann für knifflige Fälle. Gleich, ob es um kriminelle Bünde geht, um verschwundene Personen, Staatsgeheimnisse oder unerklärliche Todesfälle – Sherlock löst…
Tamina Kallert: Mit kleinem Gepäck – Meine persönlichsten Reisegeschichten zur TV-Sendung Wunderschön!
»Wer das Buch liest, will sofort verreisen.«(Neue Westfälische) Skurriles und Persönliches, manchmal Trauriges, vor allem aber viel Reiselustiges – hier erzählt Tamina Kallert von den…
Jun’ichiro Tanizaki: Lob der Meisterschaft
«Meisterschaft, das ist jene Patina, die sich beim langjährigen, unermüdlichen Polieren ergibt.» Tanizaki Jun’ichiros Essay ist ein Schlüsseltext zum Verständnis der japanischen Kultur. Geistreich beleuchtet…
Alexander Klose, Benjamin Steininger: „Erdöl. Ein Atlas der Petromoderne“ – Der Stoff, aus dem unsere Welt gemacht ist
Erdöl ist weit mehr als ein fossiler Brennstoff, der das Klima gefährdet – es steckt in vielen für die Moderne wichtigen Produkten, so beispielsweise im…
Yvonne Adhiambo Owuor: „Das Meer der Libellen“ – Aufwachsen zwischen Meer und Moschee
Vor der Küste Kenias wächst Ayaana in einer sehr traditionellen Welt auf. Ihr Studium verschlägt sie nach China. Yvonne Adhiambo Owuor schildert nicht nur den…
Fünf Favoriten der Woche: Wer will Gitarre lernen?
Der traurigste Akkord der Welt, ein Bildband aus Südafrika, Material gegen Verschwörungstheorien, Fressgedichte und ein verschollen geglaubtes Violinkonzert. Quelle: SZ.de
Fotoband „Nachtwach Berlin“ – Mit Schildkröten gegen den Kapitalismus
Die Welt wird immer schneller. Beschleunigung um jeden Preis scheint die Devise zu sein. Doch ein Fotograf und ein Autor haben jetzt eine Protestbewegung aus…